KCS.net Schweiz
+41 58 404 18 10
KCS.net Deutschland GmbH
+49 731 15158 100
KCS.net Österreich GmbH
+43 7682 20 200
KCS.net Schweiz
+41 58 404 18 10
KCS.net Deutschland GmbH
+49 731 15158 100
KCS.net Österreich GmbH
+43 7682 20 200
Sie haben noch keinen Zugang zum KCS.net-Kundenbereich? Hier können Sie sich registrieren.
MICROSOFT DYNAMICS 365
Microsoft Dynamics 365 steht für intelligente Businesslösungen der neuen Generation, mit denen Sie die Weichen für Wachstum, Weiterentwicklung und die Transformation Ihres Unternehmens stellen. So sind Sie bestens auf die Erwartungen Ihrer Kunden und sich wandelnden Markterfordernisse vorbereitet.
Florian Stotz
Head of Project Sales florian.stotz@kcs.net
Microsoft Dynamics 365 bündelt die Cloud Applikationen Dynamics ERP und Dynamics CRM in einem gemeinsamen Produkt. In der Enterprise Edition arbeiten die Applikationen über die Bereiche Verkauf, Marketing, Kundenberatung, Kundendienst, Projekt Service Automation und Operations (ehemals Dynamics AX) nahtlos miteinander zusammen. Dynamics 365 Apps sind so konzipiert, dass sie einfach und unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Das heißt, Unternehmen können mit überschaubaren Größenordnungen und mit speziellen Geschäftsbereichen beginnen und zahlen auch nur für das, was Sie brauchen. Die Dynamics 365 Apps arbeiten nahtlos zusammen und können bei wachsenden Geschäftsanforderungen um zusätzliche Prozesse, Rollen und Funktionen erweitert werden.
Zudem werden die Datentechnologien Power BI und Cortana Intelligence in Dynamics 365 integriert. Sie unterstützen Unternehmenskunden in Zukunft bei Vorhersagen (Predictive Business Analytics) und konkreten Handlungsempfehlungen (Prescriptive Business Analytics) unter anderem auf Basis von IoT-Daten. So kann z.B. Cortana Intelligence dem Vertrieb Cross-Selling-Empfehlungen machen, welche Produkte oder Dienstleistungen die Kunden in Zukunft benötigen. Das Serviceteam wird durch die Integration von IoT Informationen in Dynamics 365 unterstützt und kann bei Problemen sofort handeln.
Durch die Integration von Dynamics 365 und Office 365 lässt sich die Produktivität bei Nutzung von strukturierten Workflows beim Arbeiten im Team steigern. Zum Beispiel kann ein Vertriebsmitarbeiter auf eine E-Mail direkt mit Informationen aus den Finanz- und Verkaufs-Bereichen antworten, ohne Outlook zu verlassen.
Um das Verwalten der Daten und das Analysieren von Daten zu vereinfachen, greifen alle Lösungen auf das gemeinsame Datenmodell (Common Data Model) zurück. Die Verknüpfung der Anwendungen erfolgt unter Verwendung von „PowerApps“ oder dem heute schon bei Office 365 verfügbaren Tool „Flow“.
Durch die geplante Integration von Yammer, die neu erworbene Plattform LinkedIn, aber auch die direkte Nutzung von OneNote, Word oder Excel werden weitere wesentliche Prozessoptimierungen und damit Produktivitätssteigerungen realistisch.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Downloads. Um diese herunterladen zu können, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.