KCS.net Schweiz
+41 58 404 18 10
KCS.net Deutschland GmbH
+49 731 15158 100
KCS.net Österreich GmbH
+43 7682 20 200
KCS.net Schweiz
+41 58 404 18 10
KCS.net Deutschland GmbH
+49 731 15158 100
KCS.net Österreich GmbH
+43 7682 20 200
Sie haben noch keinen Zugang zum KCS.net-Kundenbereich? Hier können Sie sich registrieren.
ERP Automotive Branchentemplate
Die zunehmende Globalisierung und der damit verbundene Zeit- und Kostendruck in der Automobilindustrie stellt alle Beteiligten in besonderem Maße vor neue Herausforderungen. Es gilt, auf die derzeitigen und absehbaren Strukturveränderungen effektive Antworten zu finden. Unsere Branchenlösung «Dynamics Automotive by KCS.net» unterstützt Automobilzulieferer in ihren Prozessen. Dabei sind die vollständige Integration in die umfassende Standardfunktionalität von Microsoft Dynamics AX und die uneingeschränkte Releasefähigkeit gewährleistet.
Arnim Eberle
Head of Project Management arnim.eberle@kcs.net
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, gerne beantworten wir Ihre Fragen und zeigen Ihnen die Anwendung unseres ERP Branchentemplates für die Automobilindustrie persönlich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Downloads. Um diese herunterladen zu können, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.
Für die Abruf-, Lieferschein-, Transport- und Rechnungsdaten werden EDI-Datenformate nach den Nachrichtenarten EDIFACT, ODETTE und VDA eingesetzt. Diese ermöglichen es, die Einkaufs- und Verkaufsprozesse zwischen den teilnehmenden Partnern auf eine effektive Weise zu unterstützen. Zusammengefasst werden innerhalb der ERP Automotive Lösung folgende EDIFACT, ODETTE- oder VDA-Nachrichtenarten unterstützt:
Die in den Abrufen enthaltenen Informationen werden in den Masken der Automobilzulieferer-Lösung dargestellt und können sofort weiterbearbeitet werden. Dies verhindert Fehler im Rahmen der Übertragung und bietet zudem eine sehr gute Bedienerfreundlichkeit. Zur Überwachung des Mengenvolumens tauschen die Partner aktuelle Fortschrittszahlen über gelieferte und erhaltene Waren aus.
Die EDI-Datenformate nach EDIFACT-, ODETTE- oder VDA-Empfehlungen, die für Abruf-, Lieferschein, Transport und Rechnungsdaten eingesetzt werden, ermöglichen es, die Einkaufs- und Verkaufsprozesse zwischen den Partnern effektiv zu gestalten. Die Lieferung der Waren erfolgt auf der Basis von Abrufen. Dabei können die Abrufe grob definiert sein und der Planung und Bereitstellung von Material und Kapazitäten bezüglich Menge und Termin beim Zulieferer dienen oder tagesgenaue Liefer- bzw. Eintrefftermine enthalten. Feinabrufe werden von den Kunden zur Festlegung von tages- und stundengenauen Anlieferterminen verwendet. Sie stellen eine Konkretisierung der Lieferabrufe dar, die hauptsächlich zur Planung beim Lieferanten genutzt werden.